Nützliche Informationen für Fahrten aus Ungarn in andere Länder.
Wenn Sie keine Antwort für Ihre Frage finden, kontaktieren Sie bitte uns hier!
Ungarn ist mit 11 Länder erschlossen – darunter alle Nachbarländer Ungarns, sowie Tschechien, Deutschland, Polen und die Schweiz.
Das gesamte Sortiment internationaler Fahrscheine ist nur an den internationalen Kassen der größeren Bahnhöfe, bzw. in den Fahrkartenbüros in einigen Stadtzentren erhältlich – siehe die Liste und die Öffnungszeit der internationalen Fahrkartenschalter (nur auf Ungarisch).
Bestimmte internationale Fahrkarten sind auch online oder in der MÁV-Anwendung verfügbar, als pdf-Datei zur Selbstausdruck oder zu Vorzeige auf Bildschirmen sowie in der Anwendung. Einfach die Online-Verkaufsseite anklicken oder die MÁV-Anwendung herunterladen.
START Europa
Nicht erstattbare Fahrscheine in beschränkter Stückzahl für beste Preise. Erhältlich für beinahe Tages-Fernzüge. In Kassen für Reisen zwischen allen Bahnhöfen Ungarns und des Ziellandes (oder zurück), online und in Anwendung nur für die direkten Züge.
Weitere Informationen zu den START Europa Tickets finden Sie hier.
SparNight
Nicht erstattbare Fahrscheine in beschränkter Stückzahl und mit Zugbindung für Nachtzüge zu besten Preisen.
Kraków ab 14,90 €
Warszawa ab 19,90 €
Praha, München, Zürich, Berlin ab 29,90 €
Globalpreise für die Nachtzüge
Für die Nachtzüge nach München, Zürich und Berlin sind erstattbare Fahrscheine mit Zugbindung erhältlich. Ermäßigungen für Kinder, Gruppen und Inhaber von Karten und Pässe sind verfügbar.
Besondere Angebote
„Wien Bonus” Fahrscheine ohne Zugbindung und mit beschränkter Erstattbarkeit: 2. Klasse 39 €, 1. Klasse 59 €.
Tatra-Ausflugticket: gültig 4 Tage, für eine Fahrt von Budapest nach Poprad-Tatry/Strba und zurück, inklusive unbegrenzte Fahrten auf dem Schienenverkehrsnetz der Tatra-Gebirge: 49 €
Regionale Angebote
Normalpreise für die grenznahen Regionen mit höherer Ermäßigung, mit einigen Beschränkungen.
Normalpreise
Volle Flexibilität, mit Ermäßigungen bei Fahrten in die Länder von Zentral- und Osteuropa.
Interrail- und Eurail-Pässe
Für unbeschränkten Fahrten in den gewählten Länder – oder durch ganz Europa – innerhalb der Gültigkeitsdauer. Weitere Ermäßigungen für Busse, Schiffe, Übernachtungen, Stadtrundfahrten und Eisenbahnmuseen. Über die Preise und Nutzungsbedingungen der Pässe finden Sie weitere Informationen auf den Interrail- und Eurail-Webseiten.
Kinderermäßigung
Kinder bis 6 Jahre fahren frei, wenn sie kein eigenes Platz belegen (im Schuß oder im Kinderwagen). Zwischen 6 und 14 Jahren 50 % Ermäßigung für Normalpreise und besondere Angebote. (Ältersgrenzen sind je nach Land unterschiedlich.) Für START Europa und Nachtzüge sind besondere Ermäßigungen verfügbar. Keine Ermäßigung für SparNight und SparDay.
Gruppen
Mehr als 6 Reisenden sind unabhängig ihrer Alter sind je nach Land für 10-60 % Gruppenrabatt berechtigt. In Nachtzügen gilt die Ermäßigung nur für mehr als sechs Erwachsene, ohne weitere Kinderermäßigung.
RAILPLUS
RAILPLUS gibt 15 % Rabatt für nicht ermäßigten Normalpreise, und noch mehr für Nachtzug-Globalpreise. Es ist auch gesondert erhältlich, aber in vielen Kundenkarten – wie DB BahnCard oder ÖBB VorteilsCard bereits inbegriffen.
Sitzwagen
2. Klasse ist in allen Tages- und Nachtzügen zu finden. 1. Klasse mit bequemeren Sitzen und auf bestimmten Strecken auch zusätzlichen Leistungen ist in den Tageszügen zu finden –In den Railjets nach Österreich, Deutschland und in die Schweiz sogar Business-Klasse verfügbar.
Nachtreise
Liegewagen sind für Billigreisenden und größere Familien die ideale Wahl, während Schlafwagen für Geschäftsreisenden, Paaren und kleinere Familien mehr Komfort bieten – in manchen Wagen sind die benachbarten Abteile sogar als „Suite” miteinander zu verbinden.
Merkmale der zwei Komfortklassen:
|
Liegewagen |
Schlafwagen |
---|---|---|
Reisende in einem Abteil |
bis zu vier oder sechs |
1, 2 oder 3 |
Geschlechtstrennung |
gemischt, in manchen Züge Damenabteile verfügbar |
Reisende nach Geschlecht sortiert, zusammen reisende Personen können eigene Abteile buchen |
Waschgelegenheiten |
Gemeinschafts-WC’s und Waschräume |
Waschbecken im Abteil, gemeinschafts-WC’s, manche Wagen auch Gemeinschaftsduschen |
Bettzeug und Bettwäsche |
Kissen, Decke, Bettlaken – Bettung durch Reisenden selbst gemacht |
Kissen, Daunendecke, Bettlaken – Bettung durch Betreuer gemacht |
Inklusivleistungen |
Mineralwasser, kleines Frühstück (nicht auf allen Routen) |
Hygienepäckchen, Begrüßungsgetränk und Knabbereien, komplettes Frühstück (nicht auf allen Routen) |
Verpflegung am Bord
Speise- oder Bistrowagen fahren in den meisten Tageszügen in Mittel- und Westeuropa mit kalten und warmen Speisen, Knabbereien und Getränken. Fahrgäste in 1. Klasse werden am Platz bedient. In den Nachtzügen sind kleinere Speisen und Getränke in Schlaf- und Liegewagen erhältlich.
Fahrräder dürfen nur in jenen internationalen Fernverkehrszügen mitgenommen werden, wo Stellplätze vorhanden sind. Fahrradkarte ist für 10 € (nach bestimmte Länder nur 5 €) erhältlich, mit obligatorischer Reservierung der Stellplätzen.
Besondere Fahrräder – wie elektrische oder Tandems – können in bestimmten Länder Beschränkungen, Beförderungsverboten oder zusätzlichen Kosten unterlegen.
Gefaltete zerlegte Fahrräder können in jedem Zug kostenfrei als Handgepäck mitnehmen werden, wenn sie in der Gepäckablage oder unter dem Sitz verstaut werden können.
Begleiter von Blinden und Rollstuhlfahrer (in Besitz amtlicher Ausweisen) sind in vielen Ländern für kostenlose Fahrt berechtigt – nur Reservierungen müssen bezahlt werden. Blindenführhunden können ebenso kostenlos, ohne die Beschränkungen für Tiere befördert werden.
Fahrzeuge mit Rollstuhlplätzen, Hebelift und behindertgerechtem WC sind in allen Tageszügen in Richtung Wien und Bratislava, sowie den dahinter liegenden Zielorten zu finden.
Kleinere Hunden, und andere ungefährliche Tiere (Katzen, Vögeln) können im verschließbaren Behälter kostenlos transportiert werden.
Hunde ohne Behälter dürfen nur an einer Leine und mit Maulkorb zu halber Normalpreis (oder Halbpreis der besonderen Angebote) befördert werden. Die Mitnahme von Tieren – insbesondere Hunden – ist in Speisewagen verboten, in manchen Ländern auch in 1. Klasse, Liege- und Schlafwagen. Die Anzahl der von einer Person mitnehmbaren Tiere kann auch begrenzt sein.
Es gibt in Allgemeinen keine Gewichts- oder Größenbeschränkungen. Jeder Fahrgast darf maximal drei Gegenstände als Handgepäck mitnehmen – darunter Koffern, Pakete, Kinderwagen, Sportgeräte und Musikinstrumente. Sie müssen den Rechts- und Zollvorschriften der Zielländer und ggf. auch den besonderen Regeln des Gefahrguttransports entsprechen.
Alle Gegenstände müssen in Wagen ohne Störung, Behinderung oder Verletzung anderer Fahrgäste sowie Beschädigung ihrer Eigentümer und der Wagen untergebracht werden – nach Möglichkeit in Gepäckablagen, unter den Sitzen oder in Vorräumen. gut verstaut werden. Größere Gegenstrände sollen nach Bedarf auch zerlegt, zusammengefaltet, sowie eingepackt werden.
Die folgenden Regelungen gelten für internationale Reisen.